Citadelle No Mistake Old Tom Gin

Citadelle No Mistake Old Tom Gin

Citadelle

47.00 CHF

Nicht vorrätig

Email quando le scorte sono disponibili

Teilen Sie mit:

Citadelle No Mistake Old Tom Gin ist frisch und intensiv in der Nase: Wacholder und Orangenschalen verbinden sich mit Kardamom, dann werden die Noten allmählich pflanzlicher und blumiger, mit Anklängen von Jasmin, Geißblatt, Fenchel und Kümmel. Ein leicht süßes Aroma, das mit einer Note endet, die an Kaffee erinnert. Am Gaumen ist er voll, elegant, weich und mit einem Hauch von Säure, der die Süße ausgleicht. Frische Zitronennoten halten sich die Waage mit den bitteren Noten von Génépie und den sanften Noten von Mandeln, die sich mit würzigen Noten verbinden. Der Abgang ist lang, würzig und blumig mit einer besonderen Note vom Fassholz.

Citadelle No Mistake Old Tom Gin basiert auf dem Rezept des Citadelle Reserve Gin. Für die Herstellung von Old Tom wird Rohrzucker aus der Karibik hinzugefügt, aber erst nach dem Rösten in Kupferkesseln, um die Karamellisierung einzuleiten. Der Alkohol wird hinzugefügt und reift für 3-4 Monate in Fässern. Dieser gealterte Zucker wird dann dem Citadelle Reserve hinzugefügt und der Gin wird für einige Monate in ehemalige Cognacfässer gelegt, wo er 46% Vol. erreicht.

“No Mistake Old Tom” ist ein Ausdruck von Citadelle Gin, der auf dem Stil eines Old Tom basiert; süßer als ein London Dry, aber immer noch trocken im Vergleich zu einem Genever. Wahrscheinlich stammt der Name Old Tom von einem frühen Getränkeautomaten, den einige englische Pubs in den 1700er Jahren aufgestellt hatten. Nachdem die Passanten einen Penny in das Schild im Maul der Katze geworfen hatten, erhielten sie eine Portion Gin, die durch einen kleinen Schlauch nach außen gelangte. In Anlehnung an die Zitadelle von Dünkirchen, wo König Ludwig XVI. den Bau einer Destillerie mit französischem Wacholder genehmigte, beschloss Alexandre Gabriel, den Gin Citadelle auf den Markt zu bringen. Nachdem er die Reserve-Version nachgebaut hatte, ließ er sich vom England des 18. Jahrhunderts inspirieren, um einen Old Tom im Extreme-Stil wieder aufleben zu lassen. Weit davon entfernt, ein Getränk nachzubauen, das die Engländer tatsächlich um den Verstand brachte, wollte Alexandre diese fast vergessene Art von Gin wieder in Mode bringen. Während seiner häufigen Reisen in die Karibik entdeckte er einen fabelhaften Rohrzucker, der dem Demerara-Zucker ähnelt, feucht und schwer ist. In Kupferkesseln wird dieser Zucker zunächst geröstet, wobei er einen ersten Karamellisierungsprozess durchläuft, dann leicht golden wird und mit Alkohol versetzt wird, um dann einen Reifungsprozess von 3 bis 4 Monaten zu durchlaufen. Er wählte Fässer des Citadelle Reserve aus, die sich durch ihren blumigen Ton auszeichnen, und fügte 35-40 Gramm karibisch gereiften Zucker hinzu. Dieser wird dann gemischt und einige Monate in Fässern ruhen gelassen.

HERSTELLER

TYP

LAND

PRODUKTFORMAT

GRADUNG

250px frankreich in der europäischen union.svg
72
Facebook Instagram WhatsApp WhatsApp TikTok Telegram

Sei maggiorenne?

Accesso vietato

Il tuo accesso è limitato a causa della tua età.

Ich bin 18 oder älter Ich bin unter 18